Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?

Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.

  • Es gelten die LPJ Datenschutzbestimmungen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Kontakt
Frau sitzt vor einem geschmückten Weihnachtsbaum und zerreißt eine Papierrechnung.

Das Jahr 2025 steht vor der Tür und damit auch die endgültig gesetzliche Verpflichtung, E-Rechnungen ab dem 01.01.2025 empfangen zu können. Um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bei der Einführung der E-Rechnung zu bieten, haben wir in den vergangenen Wochen an drei wegweisenden Veranstaltungen teilgenommen:

  • Bei der Lexware Office Hafenrundfahrt haben wir mit den Expert*innen von Lexware praxisrelevante Potenziale, die durch die E-Rechnung entstehen, besprochen.
  • Im Rahmen einer Informationsveranstaltung konnten wir für die Kunden eines Mandanten das Thema E-Rechnung von allen Seiten beleuchten.
  • Auf der TAXarena in Hamburg haben wir viele Tools live in der Umsetzung erlebt, die die E-Rechnung ermöglichen.

Freuen Sie sich auf unseren Deep Dive zu der bevorstehenden Digitalisierung und den steuerlichen Innovationen, die durch die Nutzung der E-Rechnung entstehen.

Unsere E-Rechnungs-Highlights für Sie

Eine zentrale Erkenntnis zog sich wie ein roter Faden durch alle Events: Die E-Rechnung ist weit mehr als nur ein einfacher technologischer Umstieg. Die E-Rechnung ist ein entscheidender Baustein für effizientere Finanzprozesse, reduzierte Fehlerquoten und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.

Wir konnten wertvolle Einblicke gewinnen, wie Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – die Herausforderungen der E-Rechnung und somit Digitalisierung meistern können:

Ganzheitlicher Ansatz
Die Integration der E-Rechnung erfordert nicht nur technische Lösungen, sondern auch die Anpassung Ihrer bestehenden Abläufe im Rechnungswesen, wie beispielsweise Rechnungsfreigabeprozesse, um eine reibungslose Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens, unter anderem in der Zusammenarbeit mit Kunden, zu gewährleisten.

Praktische Umsetzung
Tools wie DATEV und Lexware bieten bereits umfassende Möglichkeiten, um die E-Rechnung effizient zu nutzen. Entscheidend ist jedoch, Ihre Prozesse an die neuen Anforderungen anzupassen, sodass die Tools optimal genutzt werden können. Vor allem bei der Auswahl sollte auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Anforderungen geachtet werden.

Zukunftssicherheit
Die gesetzlich vorgeschriebenen Änderungen sind ein klarer Anstoß, sich frühzeitig auf den digitalen Wandel vorzubereiten. Unternehmen, die diesen Weg proaktiv gehen, profitieren langfristig durch optimal genutzte Prozesse und haben somit einen Vorsprung im Wettbewerb.

Innovationen nutzen
Neue Technologien, darunter KI-gestützte Softwarelösungen, können Sie nicht nur bei der Einführung der E-Rechnung unterstützen, sondern auch weitere Potenziale für Prozessoptimierungen und Kostenreduktionen forcieren. Dazu gehören beispielsweise die Reduktion von Druck- und Versandkosten, Zeitersparnis durch automatisierte Verarbeitungsprozesse sowie eine geringere Fehlerquote bei der Rechnungsfreigabe und Nachbearbeitungskosten.

Verfahrensdokumentation als Must-have 
Mit Einführung der E-Rechnung bekommt die seit 2015 nach den GoBD bereits verpflichtende Verfahrensdokumentation eine erhöhte Relevanz – nur transparente und vor allem dokumentierte Rechnungsworkflows (Empfang, Prüfung und Verbuchung) sind demnach rechtskonform und für Dritte nachvollziehbar.

Warum wir Ihr idealer Partner sind

Für viele mittelständische Unternehmen ist die Digitalisierung interner Prozesse nach wie vor ein Kraftakt. Insbesondere im Rechnungswesen fehlen oft die notwendigen Ressourcen und das Know-how. Die Einführung der E-Rechnung erfordert jedoch beides: fundiertes Fachwissen und die Kapazität, bestehende Prozesse im Rechnungswesen anzupassen.

Als Ihr Digitalisierungsexperte helfen wir Ihnen, unsere Erkenntnisse und unser Wissen gezielt bei Ihnen einzusetzen. Wir behalten nicht nur einzelne Tools im Blick, sondern berücksichtigen die gesamte Landschaft Ihrer Finanzprozesse. Mit unserem fundierten Wissen und praktischen Erfahrungen unterstützen wir Sie bei der Einführung der E-Rechnung.

Die E-Rechnung kann kommen, das haben Sie zuletzt sicherlich öfters gelesen – daher heißt es jetzt: Die E-Rechnung ist da und wir sind bereit, gemeinsam mit Ihnen den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen.

Sprechen Sie uns an! Gemeinsam machen wir Ihre Finanzprozesse fit für die Zukunft!

Unsere Gesichter für E-Rechnungen.

Ihre Ansprechpartner*in.

Stefan Nowak

Head of Account & Business Development

Luisa Kors

Digital Transformation Consultant

Kilian Muth

Digital Transformation Consultant