Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?

Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.

  • Es gelten die LPJ Datenschutzbestimmungen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Kontakt

News

Tax/*/steuerberatung

Digital first!
Arbeitsbescheinigungen werden jetzt elektronisch übermittelt

Was seit 2014 auf freiwilliger Basis genutzt wurde und in diesem Zeitraum auch akzeptiert war, ist zum 1. Januar 2023 verpflichtend durch die Bundesagentur für Arbeit eingeführt worden. Unternehmen, bei denen ab dem 1. Januar 2023 Arbeitsverhältnisse beendet werden, egal ob als Versicherungspflichtverhältnis oder Nebentätigkeit, sind nun dazu verpflichtet Arbeitsbescheinigungen, EU-Arbeitsbescheinigungen und auch Nebeneinkommensbescheinigungen elektronisch…

Mehr lesen...
Tax/*/steuerberatung

Flut an Zinsbescheiden. Wann der Einspruch sinnvoll ist.

Im Juli 2021 hatte das Bundesverfassungsgericht den Zinssatz von 0,5 % pro Monat (6% pro Jahr) für die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen als verfassungswidrig erklärt. Danach musste dann erstmal ein neuer Zinssatz festgelegt werden. Aus diesem Grund wurden übergangsweise Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen nicht mehr festgesetzt. Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung der…

Mehr lesen...
Law/*/rechtsberatung

Darf Urlaub eigentlich verjähren?

Das Bundesarbeitsgericht hat Ende letzten Jahres entschieden, dass der Urlaubsanspruch in einem bestehenden Arbeitsverhältnis, also der Anspruch auf eine Freistellung von der Arbeit zu Erholungszwecken unter Fortzahlung der Vergütung, nicht verjähren kann, wenn Arbeitgeber Aufforderungs- und Hinweispflichten nicht nachkommen (BAG, Urt. v. 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20). Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter auf ihre Urlaubsansprüche hinweisen…

Mehr lesen...
Hand mit Wunderkerze wird aus dem Wasser rausgehalten
D&T|Tax/*/digitalisierung-und-transformation|steuerberatung

Digitalisierung der Finanzbuchhaltung –
nie wieder analoge, fehleranfällige Prozesse.

Digitalisierte und automatisierte Vorgänge sorgen für Transparenz, schnellere Umsetzungen und Entlastung in Ihrem Unternehmen. Dadurch lassen sich enorm viele Ressourcen einsparen und anschließend neu fokussiert einsetzen. Um nicht in Insellösungen zu verfallen, bieten DATEV und ELO for DATEV eine erprobte, funktionierende Gesamtlösung für Ihre digitale Finanzbuchhaltung. Lassen Sie uns auch Ihre Finanzbuchhaltung in den jointly Progress bringen! Sie…

Mehr lesen...
Tax/*/steuerberatung

Freiberufler oder Gewerbetreibender – wer bin ich und was mache ich hier?

Diese Frage stellen sich viele Einzelunternehmer, zumindest dann, wenn ihre Tätigkeit nicht ohne Weiteres einer freiberuflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann bzw. einem sogenannten Katalogberuf im Sinne des § 18 EStG entspricht. Katalogberufe sind zum Beispiel Arzt, Rechtsanwalt, Ingenieur, Steuerberater und beratender Volks- und Betriebswirt. Zu freiberuflichen Tätigkeiten zählen selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder…

Mehr lesen...
Tax/*/steuerberatung

Inflationsausgleichsprämie –
bis zu 3.000 Euro steuerfrei möglich.

Da die aktuelle Situation weiterhin für viele Menschen in Deutschland finanziell herausfordernd ist, hat der Gesetzgeber mit dem dritten Entlastungspaket eine weitere Abmilderung für die zusätzlichen Belastungen in Verbindung mit den steigenden Energie- oder auch Nahrungsmittelpreisen beschlossen. Auf einen Blick: Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmer:inne die Inflationsprämie gewähren: im Zeitraum vom 26. Oktober 2022 bis einschließlich…

Mehr lesen...
Tax/*/steuerberatung

Erbschaft- & Schenkungsteuer

Wird Erben und Schenken wirklich teurer? In einer Vielzahl von aktuellen medialen Artikeln und Beiträgen wird vor den Auswirkungen aus dem Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 gewarnt. Demzufolge würde insbesondere das Erben bzw. Schenken von Immobilien und Grundbesitz ab dem Jahr 2023 deutlich „teurer“. Es ist zu befürchten, dass Notariate kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal…

Mehr lesen...
Tax/*/steuerberatung

Schlussabrechnung zur Überbrückungshilfe.
Viele Pakete – Ein Überblick.

Die Bundesregierung hat durch Gewährung der Überbrückungshilfen versucht, auf die pandemiebedingten Umsatzeinbrüche bzw. vollständigen Schließungen ganzer Geschäftsbetriebe zu reagieren und die Existenz betroffener Unternehmen durch verschiedene Liquiditätshilfen zu sichern. Laut Angaben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) wurden fast 5 Mio. Anträge auf Zuschüsse und 170.000 Anträge auf Kredite gestellt. Warum bedarf es jetzt einer Schlussabrechnung?…

Mehr lesen...
Einstieg ins Flugzeug für eine Dienstreise ins Auslandbei LPJ
Law|Tax/*/rechtsberatung|steuerberatung

A1-Bescheinigung:
Dos & Don’ts bei Dienstreisen ins Ausland

Durch die Corona-Pandemie wurden in den letzten 2,5 Jahren die Dienstreisen von Arbeitnehmern auf ein Minimum reduziert bzw. komplett eingestellt. Doch mittlerweile finden viele Messen, Kongresse oder andere Termine nicht mehr virtuell statt, sondern wieder live und in Farbe vor Ort. Und dies auf der ganzen Welt! Wann wird die A1-Bescheinigung relevant? Viele Arbeitnehmer werden…

Mehr lesen...