Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?
Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.
News
Webinar: Personalprozesse optimieren mit Personio x LPJ
Keine Zeit für das Wesentliche? Ihre Lösung für HR-Management & Lohnbuchhaltung Der Unternehmenserfolg steht und fällt mit den Mitarbeitenden – darum spielt HR eine so entscheidende Rolle. Oftmals fehlt jedoch die Zeit, sich gezielt auf die Entwicklung und Bindung jedes/r Einzelnen konzentrieren zu können. Mit dem Einsatz digitaler und automatisierter Prozesse lassen sich enorm viele Ressourcen einsparen…
Webinar: Hinweisgeberschutzgesetz – erfolgreiche Umsetzung für Unternehmen
Es ist bereits in Kraft getreten: Die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie mit dem Ziel, Personen zu schützen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diese melden – das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden Gehen Sie aktiv in die Umsetzung, um Sanktionen zu vermeiden Oftmals nehmen Mitarbeiter:innen Verstöße als Erste wahr….
Seminar: Transparenz und Sicherheit im HR-Management
Der Bereich Human Resources, kurz HR, bildet das Herzstück eines Unternehmens. Im Fokus steht hier der wichtigste Faktor – Ihre Mitarbeiter:innen – mit ihren Bedürfnissen, Entwicklungen und Potenzialen. Doch neben den personennahen Themen stehen auch die oft so unbeliebte Personalverwaltung sowie die Kommunikation mit Steuerberater:innen oder Versicherungen auf dem Plan. Aufgaben wie die monatliche Lohn-…
Let’s Legal News –
LPJ News-Update
+++ HOT NEWS +++ HOT NEWS +++ HOT NEWS +++ Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen und bestenfalls AUCH interessanten Nachrichten rund um Rechtsprechung, Rechtsentwicklungen und Gesetzesvorhaben, die für Sie und Ihr Unternehmen relevant sein sollten. 19.06.2023 Verdeckte Gewinnausschüttung bei Nebeneinander von Versorgungsbezügen und Geschäftsführergehalt? – BFH, Urteil v. 15.03.2023 – I R 41/19 …
Schluss mit Geheimnissen. Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt.
Die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern (EU-Direktive 2019/1937) verlangt, dass alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden ein Hinweisgebersystem einrichten. Anfang Mai 2023 wurde das Hinweisgeberschutzgesetz nun ratifiziert! Im folgenden Beitrag erläutern wir den Hintergrund des Hinweisgeberschutzgesetzes und zeigen Ihnen den Blick auf die praktische Umsetzung. Was ist ein Whistleblower? Der Begriff des Whistleblowings ist…
Neuer Beitragssatz in der Pflegeversicherung
Nach den vielen gesetzlichen Änderungen zum Jahresbeginn, folgt nun die nächste Änderung im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen. 2022 stellte das Bundesverfassungsgerecht fest, dass Eltern mit einem Kind und Eltern mit mehr als einem Kind gleichbehandeln werden. Dabei wären jedoch die Aufwände für die Kindererziehung unterschiedlich hoch. Daraufhin wurde die Bundesregierung mit der Neureglung zur…
1. LPJ Girls‘ Day.
Zeit, mit Rollenbildern und Klischees aufzuräumen.
Am heutigen Mädchen-Zukunftstag (Girls‘ Day) erlebten Lena und Mia einen spannenden Deep Dive in unseren LPJ-Alltag. Ziel dieses Aktionstages war es, dass Mädchen Berufe kennenlernen können und dies möglichst frei von Geschlechterklischees. Was eignet sich da besser als eine moderne Kanzlei, die bewusst neue Wege geht? Zudem war der Mädchen-Zukunftstag eine gute Möglichkeit für uns,…
Lohnt sich der Einspruch gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide?
Wer zu den im Bundesdurchschnitt ca. 75% der Eigentümer:innen gehört, die bereits ihre Grundsteuererklärung abgegeben haben, hat sie womöglich schon im Briefkasten: die neuen Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbetragsbescheide (abhängig vom Landesmodell). Rund ein Drittel aller Erklärungen haben die Finanzämter inzwischen schon bearbeitet. Wer noch keine(n) Bescheid(e) erhalten hat, muss daher nicht nervös werden, zumal die Bearbeitung…
Ziele erarbeiten mit der OKR-Methode – jointly
Für die Planung unseres Wirtschaftsjahres 2023 haben wir Anfang Januar einen Kick-off-Workshop mit dem gesamten LPJ-Team durchgeführt. Als zentrale Methode kam das OKR-Modell zum Einsatz – OKR steht für Objectives and Key Results. Warum OKR? Wir wollen unseren Vorstellungen der agilen Strategieumsetzung treu bleiben, die Unternehmens- sowie Team-Ziele gemeinsam erarbeiten und messbar machen. Diese Herangehensweise…