Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?
Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.
News
Abmahnung für die Einbindung von Google Fonts – Und jetzt?
Basierend auf dem Urteil des Landgerichts München I vom 20. Januar 2022 gibt es aktuell eine zunehmende Abmahnwelle wegen des datenschutzwidrigen Einsatzes von Google Fonts. Dieser Verstoß gegen die DSGVO führt dabei häufig zu berechtigten Schadensersatz- und Unterlassungsforderungen, mit denen sich mehr und Unternehmen konfrontiert sehen. Damit Sie und Ihr Unternehmen auf der sicheren Seite…
Änderungen im Bereich
des Mindestlohns
Erhöhung der sogenannten Midi-Job-Grenze Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in einem Minijob und durften damit maximal € 450,00 im Monat verdienen. >> ABER was ändert sich nun im Oktober 2022? Anhebung des Mindestlohns Der Mindestlohn wird ab dem 01. Oktober 2022 von € 10,45 auf € 12,00 pro Stunde angehoben. Durch die Anhebung des Mindestlohns…
Jahressteuergesetz 2022 – beschlossen und besiegelt
Das Jahressteuergesetz 2022 soll den Bürgerinnen und Bürgern Entlastungen bringen und wird voraussichtlich Ende Oktober zur Verabschiedung in den Bundestag kommen. Einige geplante Entlastungen möchten wir bereits jetzt schon kurz vorstellen: Verbesserung beim Homeoffice Von zu Hause arbeiten hat sich sehr in der Gesellschaft etabliert, sodass die Bundesregierung beschlossen hat den Höchstbetrag der Homeoffice-Pauschale um 400…
Webinar LPJ x Personio
>> tax practice meets digital reality
Keine Zeit für das Wesentliche? Menschen sind der wichtigste Faktor in Ihrem Unternehmen – für Wachstum und Innovation. Mit digitalen und automatisierten Prozessen lassen sich enorm viele Ressourcen einsparen. So gelingt es, dass Sie sich noch mehr auf Ihre Mitarbeiter:innen konzentrieren können, diese entwickeln und über gezielte HR-Maßnahmen langfristig an Ihr Unternehmen binden. >> Was würden…
Die Energiepreispauschale kommt –
Jetzt wird es ernst..
Die Energiepreispauschale (kurz EPP) ist eine der Maßnahmen aus dem Entlastungspaket 2022 und soll mit € 300,00 die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland bei den derzeit hohen Energiekosten entlasten. Die gute Nachricht für alle, die die Energiepreispauschale erhalten: Die Auszahlung erfolgt im September mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Doch damit die rund 44 Millionen Erwerbstätigen die…
Änderung des Nachweisgesetzes.
Jetzt Arbeitsverträge anpassen!
Durch das bisherige Nachweisgesetz wurden alle Arbeitgeber bereits verpflichtet, die wesentlichen Bedingungen eines Arbeitsvertrages aufzuzeichnen, die Niederschrift im Original zu unterzeichnen und den Arbeitnehmern auszuhändigen. Es wurden nun einige Arbeitsbedingungen neu in den Katalog des Nachweisgesetzes aufgenommen, die es notwendig machen, Ihre Arbeitsverträge zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Die Änderungen zum Nachweisgesetz mit Wirkung zum…
Grundsteuerreform – Medienhype? Nein!
To do bis 31.10.? Ja!
Seit Anfang Juli ist das einst angestaubte Thema Grundsteuer plötzlich in aller Munde und selbst beim Plausch mit der Nachbarin am Gartenzaun heiß diskutiert. Selten hat es eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts so präsent in die Öffentlichkeit geschafft: Das Bundesverfassungsgericht entschied bereits im Jahr 2018, dass das bisherige Berechnungsverfahren zur Grundsteuer verfassungswidrig war und verdonnerte den…
Streit um Überstundenvergütung.
Arbeitgeber atmen auf.
Streit um Überstundenvergütung landet immer wieder vor den Arbeitsgerichten. Bislang mussten Arbeitnehmer in diesem Fall jede einzelne Überstunde beweisen. Arbeitnehmer hatten zu belegen, dass sie mehr gearbeitet haben, als vertraglich vereinbart und dass dies vom Arbeitgeber angewiesen, geduldet oder nachträglich gebilligt wurde. Die Prozesschancen für Arbeitnehmer waren daher oftmals schlecht – insbesondere, wenn es keine…
Steuerliche Erleichterung beschlossen.
Kennen Sie Ihre Optionen.
Die aktuelle Situation ist für viele in Deutschland finanziell herausfordernd. Die Inflationsrate betrug im April 7,4 % und ist damit auf dem höchsten Stand seit über 30 Jahren. Die Energiekosten, insbesondere für Gas und Öl, sind drastisch angestiegen. Durch schnelle und unbürokratische Maßnahmen, soll zeitnah eine steuerliche Erleichterung geschaffen werden. Der Bundesrat hat diesen Maßnahmen…