Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?

Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.

  • Es gelten die LPJ Datenschutzbestimmungen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
LPJ News Kontakt
Law

Nachreichung der Schlussbilanz bei Verschmelzungen

Man steht vor einer Hauswand und hält in jeder Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis, die miteinander verschmelzen.

Mit Beschluss vom 30. April 2024 (Az. II ZB 12/23) hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass die der Anmeldung einer Verschmelzung nach § 17 Abs. 2 Satz 1 UmwG beizufügende Schlussbilanz des übertragenden Rechtsträgers auch nachgereicht werden kann – und zwar unabhängig davon, ob sie zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits erstellt war. Entscheidend ist allein,…

Mehr lesen...
Law

Entgelttransparenz ab 2026 – jetzt dafür wappnen!

Mann mit Schnurrbart und Brill schaut durch den Schlitz einer leicht transparenten Jalousie.

Am 06.06.2023 ist die europäische Entgelttransparenzrichtlinie (EU/2023/970) in Kraft getreten. Der deutsche Gesetzgeber muss die Vorgaben dieser Richtlinie bis zum 07.06.2026 in ein Gesetz umwandeln. Die Vorgaben der Richtlinie sollen bei der Reduzierung des Gender Pay Gaps nachhaltig helfen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick, was das für Sie als Arbeitgeber*innen bedeutet. Das bestehende Entgelttransparenzgesetz…

Mehr lesen...
Law

No limits – weltweite Finanzierungslösungen mit LPFINA

Collage von 4 Bildern mit Eindrücken aus Kenia, der Türkei und Deutschland von Dr. Peter Lemke.

Während Kapitalbeschaffung oft über lokale Banken und altbewährte Modelle läuft, setzt die LP Financial Advisory GmbH & Co. KG (LPFINA) neue Impulse. Ob Fremd-, Eigen- oder Mezzaninekapital – unser Kooperationspartner strukturiert und realisiert individuelle Finanzierungskonzepte für anspruchsvolle Projekte rund um den Globus. Hinter diesem Erfolg stehen Geschäftsführer Dr. Peter Lemke und Partner Dr. Mikhail Karyakin,…

Mehr lesen...
Hand hält weißes Blatt Papier. Darauf steht in braun Einladung.

Die ordnungsgemäße Ladung aller Gesellschafter ist eine essenzielle Voraussetzung für die Wirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen im Rahmen von § 39 Abs. 2 GmbHG. Dies gilt insbesondere dann, wenn nicht alle Gesellschafter auch tatsächlich an der Versammlung teilnehmen. Das Kammergericht Berlin hat in seiner Entscheidung vom 20. Februar 2025 (Az. 22 W 4/25) die Anforderungen an den…

Mehr lesen...
Law

Das Ende der old school-Gehaltsabrechnung!?

Frau sitzt am Tisch und fegt einen Stapel Papier mit der Hand vom Tisch herunter.

Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist der Weg frei für die elektronische Gehaltsabrechnung. Denn die Bundesrichter entschieden, dass eine Gehaltsabrechnung nicht zwingend per Post an die Arbeitnehmenden verschickt werden muss. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und weg von der alteingesessenen Gehaltsabrechnung in Papierform. Hintergrund zur elektronischen Gehaltsabrechnung Der Arbeitgeber hat dem…

Mehr lesen...
Law

Mehr Geld, weniger Bürokratie – neue Meilensteine im Arbeitsrecht

Man sitzt zwischen 2 Aktenbergen und stützt sich verzweifelt den Kopf.

Zum 01.01.2025 hat es bedeutende Änderungen im Arbeitsrecht gegeben. Von einer Erhöhung des Mindestlohns über digitale Arbeitsverträge bis hin zu elektronischen Zeugnissen – Unternehmen und Arbeitnehmende können sich insbesondere auf Digitalisierungen und weniger Bürokratie freuen. In unserem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen zu den neuen Meilensteinen im Arbeitsrecht. 1. Der…

Mehr lesen...
LawNews exklusiv

Arbeitgeberseitige Kündigung – wer hat hier die Hosen an?

Frau steht mit einer Kiste in beiden Händen mit ihren persönlichen Gegenständen im Fahrstuhl. Abschiedsszene.

Allgemein sagt man, in Deutschland sei Arbeitsrecht Arbeitnehmerrecht. Das ist in vielen Fällen auch zutreffend. Es geht aber auch anders. Daher möchten wir Ihnen zum Jahresbeginn auch einmal die andere Seite und hierfür ein Urteil vorstellen, das dem Arbeitgebenden in Sachen arbeitgeberseitige Kündigung recht gab: „Ein Arbeitgeber darf Mitarbeitenden eine rote Hose als Schutzkleidung vorschreiben….

Mehr lesen...
Law

2025 steht vor der Tür: Sind Ihre Arbeitsverträge bereit fürs neue Jahr? 

Frau schreibt mir grünem Stift das Wort YES an eine Glasschreibe

In unserer täglichen arbeitsrechtlichen Beratung stellen wir immer wieder fest, dass ein erheblicher Teil der Arbeitsverträge und der weiteren Vertragsdokumente, die wir sehen, prüfen oder mit denen wir arbeiten müssen, viele unwirksame Klauseln enthalten und teilweise gesetzlichen Anforderungen nicht genügen. Es gibt in der Vertragsgestaltung zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen viele Fallstricke und Stolpersteine, die nicht…

Mehr lesen...
Law

Jahresendspurt: Zeit für Weihnachtsgeld?

Ein Mann geht mit einem kleinen selbstgeschlagenen Tannenbaum durch den schneebedeckten Tannenwald

Weihnachten steht vor der Tür und der ein oder andere Arbeitgebende wird sich Gedanken machen, ob oder in welcher Höhe er in diesem Jahr Weihnachtsgeld o.ä. zahlt. Was dabei zu beachten ist und welche Möglichkeiten es noch gibt, erfahren Sie hier. Oh Du Fröhliche… Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch eines Arbeitnehmenden auf Erhalt von Weihnachtsgeld….

Mehr lesen...