Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?

Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.

  • Es gelten die LPJ Datenschutzbestimmungen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Kontakt
LawNews exklusiv

Arbeitgeberseitige Kündigung – wer hat hier die Hosen an?

Frau steht mit einer Kiste in beiden Händen mit ihren persönlichen Gegenständen im Fahrstuhl. Abschiedsszene.

Allgemein sagt man, in Deutschland sei Arbeitsrecht Arbeitnehmerrecht. Das ist in vielen Fällen auch zutreffend. Es geht aber auch anders. Daher möchten wir Ihnen zum Jahresbeginn auch einmal die andere Seite und hierfür ein Urteil vorstellen, das dem Arbeitgebenden in Sachen arbeitgeberseitige Kündigung recht gab: „Ein Arbeitgeber darf Mitarbeitenden eine rote Hose als Schutzkleidung vorschreiben….

Mehr lesen...
Law

2025 steht vor der Tür: Sind Ihre Arbeitsverträge bereit fürs neue Jahr? 

Frau schreibt mir grünem Stift das Wort YES an eine Glasschreibe

In unserer täglichen arbeitsrechtlichen Beratung stellen wir immer wieder fest, dass ein erheblicher Teil der Arbeitsverträge und der weiteren Vertragsdokumente, die wir sehen, prüfen oder mit denen wir arbeiten müssen, viele unwirksame Klauseln enthalten und teilweise gesetzlichen Anforderungen nicht genügen. Es gibt in der Vertragsgestaltung zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen viele Fallstricke und Stolpersteine, die nicht…

Mehr lesen...
Law

Jahresendspurt: Zeit für Weihnachtsgeld?

Ein Mann geht mit einem kleinen selbstgeschlagenen Tannenbaum durch den schneebedeckten Tannenwald

Weihnachten steht vor der Tür und der ein oder andere Arbeitgebende wird sich Gedanken machen, ob oder in welcher Höhe er in diesem Jahr Weihnachtsgeld o.ä. zahlt. Was dabei zu beachten ist und welche Möglichkeiten es noch gibt, erfahren Sie hier. Oh Du Fröhliche… Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch eines Arbeitnehmenden auf Erhalt von Weihnachtsgeld….

Mehr lesen...
Law

Urlaubszeit unter der Lupe – Was Sie wissen sollten.

2 Männer sitzen auf der Bank am Hamburger Fleet. Einer zeigt mit dem Finger auf etwas in der Ferne.

Die Herbstferien nahen und somit steht auch das Thema Urlaub wieder vor der Tür. Die Zeit, die Arbeitnehmer*innen als Erholung dienen soll, kann – v.a. Arbeitgeber*innen – Kopfzerbrechen bereiten. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick zu Dauerbrennern beim Thema Urlaubszeit und ggf. einige Anregungen zur Handhabung geben. Krank im Urlaub Wer kennt es nicht? Gerade…

Mehr lesen...
Law

Erleichterung der digitalen Abschlüsse von Arbeitsverträgen in greifbarer Nähe

Frau vor Bildschirm mit Text DIGITAL FIRST

Durch die geplante Änderung des Nachweisgesetzes soll die Möglichkeit geschaffen werden, die wesentlichen Bedingungen des Arbeitsverhältnisses in Textform – z.B. durch eine E-Mail – festzuhalten. Eine schriftliche Dokumentation auf Papier wird damit in vielen Fällen abgelöst. Dann können die Möglichkeiten, die HR-Management-Tools bieten, umfassend genutzt werden. Aktuell Schriftformerfordernis zur Dokumentation der wesentlichen Vertragsbedingungen Nach dem…

Mehr lesen...
Law

Update: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Update_Pflicht zur Arbeitszeiterfassung_LPJ

Das Thema Arbeitszeiterfassung ist schon lange „aktuell“ und beschäftigt Arbeitnehmende und Arbeitgebende gleichermaßen. Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Stand und geben Ihnen Umsetzungsempfehlungen für die Übergangszeit bis zur gesetzlichen Regelung. Der zugrundeliegende Beschluss des Bundesarbeitsgerichts Bereits im Beschluss vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) klargestellt, dass Arbeitgeber*innen…

Mehr lesen...
Law

Let’s Legal News –
LPJ News-Update

+++ HOT NEWS +++ HOT NEWS +++ HOT NEWS +++ Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen und bestenfalls AUCH interessanten Nachrichten rund um Rechtsprechung, Rechtsentwicklungen und Gesetzesvorhaben, die für Sie und Ihr Unternehmen relevant sein sollten. 23.01.2024 Keine Einkommensteuer bei Verkauf einer geerbten Immobilie BFH, Urteil v. 26.09.2023 – IX R 13/22   Diese Entscheidung…

Mehr lesen...
Person mit Kapuze auf dem Kopf legt den Zeigefinder auf den Mund

Es ist bereits in Kraft getreten: Die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie mit dem Ziel, Personen zu schützen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diese melden – das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden Gehen Sie aktiv in die Umsetzung, um Sanktionen zu vermeiden Oftmals nehmen Mitarbeiter:innen Verstöße als Erste wahr….

Mehr lesen...
Law

Darf Urlaub eigentlich verjähren?

Das Bundesarbeitsgericht hat Ende letzten Jahres entschieden, dass der Urlaubsanspruch in einem bestehenden Arbeitsverhältnis, also der Anspruch auf eine Freistellung von der Arbeit zu Erholungszwecken unter Fortzahlung der Vergütung, nicht verjähren kann, wenn Arbeitgeber Aufforderungs- und Hinweispflichten nicht nachkommen (BAG, Urt. v. 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20). Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter auf ihre Urlaubsansprüche hinweisen…

Mehr lesen...