Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?
Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.
Tax
Sie haben das Ziel vor Augen, wir kennen den Weg.
Wir beraten Sie - aktiv, digital und unkompliziert. Mit dem Blick über alle Disziplinen, geben wir Ihnen Orientierung und gehen mit Ihnen gemeinsam den Fortschritt. Wir übernehmen mit Freude und Leidenschaft die Umsetzung all ihrer steuerlichen Themen. Dabei setzen wir auf den gemeinsamen Einsatz digitaler Tools, die unsere Kommunikation vereinfacht und die fristgerechte Umsetzung sicherstellt.
Verstehen, vertrauen, vernetzen.
Schritt für Schritt an Ihrer Seite.
Bei uns haben Mandantennähe, Sorgfalt und Kontinuität in der Betreuung oberste Priorität. Wir genießen Ihr Vertrauen und erkennen „Steuerliche Potentiale“ in Ihrem Unternehmen, die wir gerne mit Ihnen zu weiteren Stärken auszubauen.
Bei LPJ arbeiten wir eng vernetzt und schweißen somit unsere vier Kernbereichen eng zusammen. Das bringt Ihnen und uns viele Vorteile. Durch die kurzen Wege versprechen wir Ihnen eine fristgerechte, unkomplizierte Umsetzung mit höchsten Qualitätsstandards.
Unsere Gesichter für Steuern.
Ihre Ansprechpartner:innen.
Tax-News.
Bleiben Sie informiert.
E-Rechnung und Verfahrensdokumentation: Aus der Kür wird gemeinsame Pflicht!
„Können Sie bereits E-Rechnungen empfangen?“ Eine Frage, die Ihnen seit dem Jahreswechsel sicherlich schon gestellt wurde. Denn spätestens seit dem 01.01.2025 ist der Empfang von E-Rechnungen im B2B-Kontext zur Pflicht geworden. Ein klarer Schritt in Richtung Digitalisierung. In unserem Mandantenumfeld erleben wir jedoch auch, dass das Thema E-Rechnung weiterhin mit Unsicherheiten behaftet sein kann. Gerne…
No way out: Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen sind bereits heute alle elektronischen Kassensysteme, Taxameter und Wegstreckenzähler durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen (§ 146a AO). Neben der TSE-Pflicht enthält das Gesetz auch eine Mitteilungspflicht über den Einsatz oder die Außerbetriebnahme eines solchen Aufzeichnungssystems. Nachdem die Meldepflicht bereits mehrfach ausgesetzt wurde,…
Steuerupdate 2025: Alles, was jetzt wichtig ist.
Das Jahr 2025 steht vor der Tür – und mit ihm eine Vielzahl steuerlicher Änderungen, die Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen betreffen. Das Jahressteuergesetz 2024 bringt nicht nur Anpassungen in technischen Details, sondern auch entscheidende Neuerungen, die für Ihren steuerlichen Alltag wichtig sind. Ob Kinderbetreuungskosten, die Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen oder neue Anforderungen bei Handwerkerleistungen – wir…
Jetzt startet die E-Rechnung –
Der Gamechanger für Ihre Finanzprozesse.
Das Jahr 2025 steht vor der Tür und damit auch die endgültig gesetzliche Verpflichtung, E-Rechnungen ab dem 01.01.2025 empfangen zu können. Um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bei der Einführung der E-Rechnung zu bieten, haben wir in den vergangenen Wochen an drei wegweisenden Veranstaltungen teilgenommen: Bei der Lexware Office Hafenrundfahrt haben wir mit den Expert*innen von…
LPJ FiBu – your Finance, our Passion
Die Finanzbuchhaltung (FiBu) ist das Fundament für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Unser FiBu-Team bei LPJ bietet Ihnen weit mehr als die klassische Buchhaltung: Wir sorgen für Transparenz, unterstützen bei der Digitalisierung und liefern maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Unser Team setzt sich aus erfahrenen und engagierten Expert*innen zusammen. Ob Steuerfachangestellte, Studierende der Steuer- und Wirtschaftsrecht,…
November-Countdown – Jetzt die USt-IdNr. rechtzeitig beantragen!
Ab November 2024 führt das Bundeszentralamt für Steuern die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ein. Das klingt erst einmal gut, kann jedoch zu technischen Verzögerungen bei der Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) führen. Unser Tipp: Unternehmen sollten umgehend handeln und ihren Antrag auf die USt-IdNr. frühzeitig einreichen. So bleiben Sie flexibel und handlungsfähig. Was bedeutet die W-IdNr. für…
Fit für die E-Rechnung?
Jetzt den Quick-Check starten.
Ab dem 01.01.2025 gilt eine per E-Mail versandte PDF-Rechnung nicht mehr als elektronische Rechnung. Infolgedessen müssen B2B-Unternehmen ab dem 01.01.2025 in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und in ihren Finanzbuchhaltungssystemen zu verarbeiten – unabhängig davon, wann Sie Ihre Rechnungsprozesse im Unternehmen umstellen wollen. Spätestens ab dem 01.01.2028 wird dann auch der Versand von E-Rechnungen…
Steuerfortentwicklungsgesetz: Neue Weichen gegen die Inflation?
„Wir bewahren die arbeitende Bevölkerung auch in den kommenden beiden Jahren vor schleichenden Steuererhöhungen. Der Staat darf kein Inflationsgewinner sein.“ Die von Bundesfinanzminister Christian Lindner als schleichende Steuererhöhung bezeichnete „kalte Progression“ beschreibt Steuermehreinnahmen, die entstehen, soweit Einkommenserhöhungen die Inflation ausgleichen und es in Folge des progressiven Einkommensteuertarifs bei somit unverändertem Realeinkommen zu einem Anstieg der…