Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?
Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.

Tax
Sie haben das Ziel vor Augen, wir kennen den Weg.
Wir beraten Sie - aktiv, digital und unkompliziert. Mit dem Blick über alle Disziplinen, geben wir Ihnen Orientierung und gehen mit Ihnen gemeinsam den Fortschritt. Wir übernehmen mit Freude und Leidenschaft die Umsetzung all ihrer steuerlichen Themen. Dabei setzen wir auf den gemeinsamen Einsatz digitaler Tools, die unsere Kommunikation vereinfacht und die fristgerechte Umsetzung sicherstellt.
Verstehen, vertrauen, vernetzen.
Schritt für Schritt an Ihrer Seite.
Bei uns haben Mandantennähe, Sorgfalt und Kontinuität in der Betreuung oberste Priorität. Wir genießen Ihr Vertrauen und erkennen „Steuerliche Potentiale“ in Ihrem Unternehmen, die wir gerne mit Ihnen zu weiteren Stärken auszubauen.
Bei LPJ arbeiten wir eng vernetzt und schweißen somit unsere vier Kernbereichen eng zusammen. Das bringt Ihnen und uns viele Vorteile. Durch die kurzen Wege versprechen wir Ihnen eine fristgerechte, unkomplizierte Umsetzung mit höchsten Qualitätsstandards.
Unsere Gesichter für Steuern.
Ihre Ansprechpartner:innen.
Tax-News.
Bleiben Sie informiert.
Seminar: Transparenz und Sicherheit im HR-Management
Der Bereich Human Resources, kurz HR, bildet das Herzstück eines Unternehmens. Im Fokus steht hier der wichtigste Faktor – Ihre Mitarbeiter:innen – mit ihren Bedürfnissen, Entwicklungen und Potenzialen. Doch neben den personennahen Themen stehen auch die oft so unbeliebte Personalverwaltung sowie die Kommunikation mit Steuerberater:innen oder Versicherungen auf dem Plan. Aufgaben wie die monatliche Lohn-…
Neuer Beitragssatz in der Pflegeversicherung
Nach den vielen gesetzlichen Änderungen zum Jahresbeginn, folgt nun die nächste Änderung im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen. 2022 stellte das Bundesverfassungsgerecht fest, dass Eltern mit einem Kind und Eltern mit mehr als einem Kind gleichbehandeln werden. Dabei wären jedoch die Aufwände für die Kindererziehung unterschiedlich hoch. Daraufhin wurde die Bundesregierung mit der Neureglung zur…
Lohnt sich der Einspruch gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide?
Wer zu den im Bundesdurchschnitt ca. 75% der Eigentümer:innen gehört, die bereits ihre Grundsteuererklärung abgegeben haben, hat sie womöglich schon im Briefkasten: die neuen Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbetragsbescheide (abhängig vom Landesmodell). Rund ein Drittel aller Erklärungen haben die Finanzämter inzwischen schon bearbeitet. Wer noch keine(n) Bescheid(e) erhalten hat, muss daher nicht nervös werden, zumal die Bearbeitung…
euBP – die Betriebsprüfung wird digital
Im Rahmen der turnusmäßigen Betriebsprüfungen nach § 28p SGB IV durch die Deutsche Rentenversicherung hat sich zum Jahreswechsel eine Änderung zur Einreichung von prüfungsrelevanten Unterlagen, insbesondere für die Übermittlung von Lohndatensätzen des Arbeitgebers an die Deutsche Rentenversicherung ergeben. Was im Jahr 2014 als optionale Möglichkeit in Form der Teilnahme an der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung (kurz: euBP) mit…
Grundsteuerreform
>> Jetzt geht’s richtig los
Im Rahmen der gesetzlichen Neuregelung der Grundsteuer kommt es neben ungeplanten Herausforderungen auch zu Änderungen im Verfahrensablauf. Mit unserem LPJ-Update Ticker halten wir Sie stets zu allen Änderungen auf dem neusten Stand, damit sich das Thema Grundsteuerreform für Sie so verständlich und transparent wie möglich gestaltet. +++LPJ Update-Ticker+++ 14.03.2023 Ein friendly Reminder vom Finanzamt Vor…
Digital first!
Arbeitsbescheinigungen werden jetzt elektronisch übermittelt
Was seit 2014 auf freiwilliger Basis genutzt wurde und in diesem Zeitraum auch akzeptiert war, ist zum 1. Januar 2023 verpflichtend durch die Bundesagentur für Arbeit eingeführt worden. Unternehmen, bei denen ab dem 1. Januar 2023 Arbeitsverhältnisse beendet werden, egal ob als Versicherungspflichtverhältnis oder Nebentätigkeit, sind nun dazu verpflichtet Arbeitsbescheinigungen, EU-Arbeitsbescheinigungen und auch Nebeneinkommensbescheinigungen elektronisch…
Flut an Zinsbescheiden. Wann der Einspruch sinnvoll ist.
Im Juli 2021 hatte das Bundesverfassungsgericht den Zinssatz von 0,5 % pro Monat (6% pro Jahr) für die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen als verfassungswidrig erklärt. Danach musste dann erstmal ein neuer Zinssatz festgelegt werden. Aus diesem Grund wurden übergangsweise Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen nicht mehr festgesetzt. Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung der…
Digitalisierung der Finanzbuchhaltung –
nie wieder analoge, fehleranfällige Prozesse.
Digitalisierte und automatisierte Vorgänge sorgen für Transparenz, schnellere Umsetzungen und Entlastung in Ihrem Unternehmen. Dadurch lassen sich enorm viele Ressourcen einsparen und anschließend neu fokussiert einsetzen. Um nicht in Insellösungen zu verfallen, bieten DATEV und ELO for DATEV eine erprobte, funktionierende Gesamtlösung für Ihre digitale Finanzbuchhaltung. Lassen Sie uns auch Ihre Finanzbuchhaltung in den jointly Progress bringen! Sie…