Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?
Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.

Law
Wir finden gemeinsam Ihre beste Lösung, weil wir Sie verstehen.
Unsere Beratung beginnt stets damit, dass wir Sie und Ihr Geschäft kennen- und verstehen lernen. Das ist uns sehr wichtig, denn es bildet den Grundstein für die proaktive und praxisorientierte Zusammenarbeit.
Unser Team aus erfahrenen Anwältinnen und Anwälten ist Ihr Ansprechpartner für Gestaltungsfragen jeglicher Art und selbstverständlich auch der gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Interessen.
Was Sie bei uns zu Recht erwarten können.
Wir begleiten Sie bei der Lösung rechtlicher Fragestellungen und finden gemeinsam mit Ihnen Wege, Probleme und Risiken bereits im Vorwege auszuschließen.
Dazu ist es manchmal unumgänglich auch zu streiten. Auch das machen wir mit größtem Einsatz, aber eben nur da, wo es auch in Ihrem Interesse ist.
Ihren Themen begegnen wir stets individuell, klar und lösungsorientiert. Wir versetzen uns in Ihre Situation, um Sie so zu begleiten, wie wir es uns an Ihrer Stelle wünschen würden und erwarten dürfen.
Unser persönliche Beratungsansatz hat sich in der Vergangenheit bewährt und unsere Mandanten überzeugt. Wir arbeiten bei LPJ fachübergreifend miteinander und bündeln unsere Spezialisierungen aus den unterschiedlichen Fachbereichen. Wir reden und arbeiten miteinander für den gemeinsam Fortschritt.
Unsere Gesichter für Recht.
Ihre Ansprechpartner:innen.

Astrid Stiglmair
Rechtsanwaltsfachangestellte

Doreen Fallak
Rechtsanwaltsfachangestellte

Julia Gutowska
Rechtsanwaltsfachangestellte
Law-News.
Bleiben Sie informiert.
Let’s Legal News –
LPJ News-Update
+++ HOT NEWS +++ HOT NEWS +++ HOT NEWS +++ Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen und bestenfalls AUCH interessanten Nachrichten rund um Rechtsprechung, Rechtsentwicklungen und Gesetzesvorhaben, die für Sie und Ihr Unternehmen relevant sein sollten. 24.05.2023 Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nach Kündigung – Ist der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeit erschüttert? – LAG Niedersachsen, Urteil vom 08.03.2023…
Darf Urlaub eigentlich verjähren?
Das Bundesarbeitsgericht hat Ende letzten Jahres entschieden, dass der Urlaubsanspruch in einem bestehenden Arbeitsverhältnis, also der Anspruch auf eine Freistellung von der Arbeit zu Erholungszwecken unter Fortzahlung der Vergütung, nicht verjähren kann, wenn Arbeitgeber Aufforderungs- und Hinweispflichten nicht nachkommen (BAG, Urt. v. 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20). Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter auf ihre Urlaubsansprüche hinweisen…
A1-Bescheinigung:
Dos & Don’ts bei Dienstreisen ins Ausland
Durch die Corona-Pandemie wurden in den letzten 2,5 Jahren die Dienstreisen von Arbeitnehmern auf ein Minimum reduziert bzw. komplett eingestellt. Doch mittlerweile finden viele Messen, Kongresse oder andere Termine nicht mehr virtuell statt, sondern wieder live und in Farbe vor Ort. Und dies auf der ganzen Welt! Wann wird die A1-Bescheinigung relevant? Viele Arbeitnehmer werden…
Abmahnung für die Einbindung von Google Fonts – Und jetzt?
Basierend auf dem Urteil des Landgerichts München I vom 20. Januar 2022 gibt es aktuell eine zunehmende Abmahnwelle wegen des datenschutzwidrigen Einsatzes von Google Fonts. Dieser Verstoß gegen die DSGVO führt dabei häufig zu berechtigten Schadensersatz- und Unterlassungsforderungen, mit denen sich mehr und Unternehmen konfrontiert sehen. Damit Sie und Ihr Unternehmen auf der sicheren Seite…
Änderung des Nachweisgesetzes.
Jetzt Arbeitsverträge anpassen!
Durch das bisherige Nachweisgesetz wurden alle Arbeitgeber bereits verpflichtet, die wesentlichen Bedingungen eines Arbeitsvertrages aufzuzeichnen, die Niederschrift im Original zu unterzeichnen und den Arbeitnehmern auszuhändigen. Es wurden nun einige Arbeitsbedingungen neu in den Katalog des Nachweisgesetzes aufgenommen, die es notwendig machen, Ihre Arbeitsverträge zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Die Änderungen zum Nachweisgesetz mit Wirkung zum…
Streit um Überstundenvergütung.
Arbeitgeber atmen auf.
Streit um Überstundenvergütung landet immer wieder vor den Arbeitsgerichten. Bislang mussten Arbeitnehmer in diesem Fall jede einzelne Überstunde beweisen. Arbeitnehmer hatten zu belegen, dass sie mehr gearbeitet haben, als vertraglich vereinbart und dass dies vom Arbeitgeber angewiesen, geduldet oder nachträglich gebilligt wurde. Die Prozesschancen für Arbeitnehmer waren daher oftmals schlecht – insbesondere, wenn es keine…
Das Transparenzregister.
Jetzt den Durchblick bewahren.
Im Juni 2017 wurde das Transparenzregister ins Leben gerufen. Es ist die zentrale Datenbank in Deutschland, die für alle verpflichteten Gesellschaften den oder die wirtschaftlich berechtigten Personen aufzeigt und soll in erster Linie zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung beitragen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass unter Anderem alle Gesellschaften, die in einem deutschen Handelsregister eingetragen sind,…
Massenentlassungsanzeige
Ein Arbeitgeber, der innerhalb einer Frist von 30 Tagen eine bestimmte Anzahl an Kündigungen ausspricht, muss bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit eine Massenentlassungsanzeige erstatten. Andernfalls ist jede Kündigung im Rahmen der Massenentlassung unwirksam. Hierbei ist darauf zu achten, dass alle Beendigungen zu dem Schwellenwert für Entlassungen zählen, also auch Aufhebungsvereinbarungen oder Arbeitnehmerkündigungen, wenn der…