Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?

Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.

  • Es gelten die LPJ Datenschutzbestimmungen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Kontakt

Schluss mit Geheimnissen. Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt.

Die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern (EU-Direktive 2019/1937) verlangt, dass alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden ein Hinweisgebersystem einrichten. Anfang Mai 2023 wurde das Hinweisgeberschutzgesetz nun ratifiziert! Im folgenden Beitrag erläutern wir den Hintergrund des Hinweisgeberschutzgesetzes und zeigen Ihnen den Blick auf die praktische Umsetzung. Was ist ein Whistleblower? Der Begriff des Whistleblowings ist…

Weiterlesen

Neuer Beitragssatz in der Pflegeversicherung

Nach den vielen gesetzlichen Änderungen zum Jahresbeginn, folgt nun die nächste Änderung im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen. 2022 stellte das Bundesverfassungsgerecht fest, dass Eltern mit einem Kind und Eltern mit mehr als einem Kind gleichbehandeln werden. Dabei wären jedoch die Aufwände für die Kindererziehung unterschiedlich hoch. Daraufhin wurde die Bundesregierung mit der Neureglung zur…

Weiterlesen

Let’s Legal News –
LPJ News-Update

+++ HOT NEWS +++ HOT NEWS +++ HOT NEWS +++ Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen und bestenfalls AUCH interessanten Nachrichten rund um Rechtsprechung, Rechtsentwicklungen und Gesetzesvorhaben, die für Sie und Ihr Unternehmen relevant sein sollten. 24.05.2023 Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nach Kündigung – Ist der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeit erschüttert? – LAG Niedersachsen, Urteil vom 08.03.2023…

Weiterlesen

1. LPJ Girls‘ Day.
Zeit, mit Rollenbildern und Klischees aufzuräumen.

Am heutigen Mädchen-Zukunftstag (Girls‘ Day) erlebten Lena und Mia einen spannenden Deep Dive in unseren LPJ-Alltag. Ziel dieses Aktionstages war es, dass Mädchen Berufe kennenlernen können und dies möglichst frei von Geschlechterklischees. Was eignet sich da besser als eine moderne Kanzlei, die bewusst neue Wege geht? Zudem war der Mädchen-Zukunftstag eine gute Möglichkeit für uns,…

Weiterlesen

Lohnt sich der Einspruch gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide?

Wer zu den im Bundesdurchschnitt ca. 75% der Eigentümer:innen gehört, die bereits ihre Grundsteuererklärung abgegeben haben, hat sie womöglich schon im Briefkasten: die neuen Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbetragsbescheide (abhängig vom Landesmodell). Rund ein Drittel aller Erklärungen haben die Finanzämter inzwischen schon bearbeitet. Wer noch keine(n) Bescheid(e) erhalten hat, muss daher nicht nervös werden, zumal die Bearbeitung…

Weiterlesen

Ziele erarbeiten mit der OKR-Methode – jointly

Für die Planung unseres Wirtschaftsjahres 2023 haben wir Anfang Januar einen Kick-off-Workshop mit dem gesamten LPJ-Team durchgeführt. Als zentrale Methode kam das OKR-Modell zum Einsatz – OKR steht für Objectives and Key Results. Warum OKR? Wir wollen unseren Vorstellungen der agilen Strategieumsetzung treu bleiben, die Unternehmens- sowie Team-Ziele gemeinsam erarbeiten und messbar machen. Diese Herangehensweise…

Weiterlesen

euBP – die Betriebsprüfung wird digital

Im Rahmen der turnusmäßigen Betriebsprüfungen nach § 28p SGB IV durch die Deutsche Rentenversicherung hat sich zum Jahreswechsel eine Änderung zur Einreichung von prüfungsrelevanten Unterlagen, insbesondere für die Übermittlung von Lohndatensätzen des Arbeitgebers an die Deutsche Rentenversicherung ergeben. Was im Jahr 2014 als optionale Möglichkeit in Form der Teilnahme an der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung (kurz: euBP) mit…

Weiterlesen

Digital first!
Arbeitsbescheinigungen werden jetzt elektronisch übermittelt

Was seit 2014 auf freiwilliger Basis genutzt wurde und in diesem Zeitraum auch akzeptiert war, ist zum 1. Januar 2023 verpflichtend durch die Bundesagentur für Arbeit eingeführt worden. Unternehmen, bei denen ab dem 1. Januar 2023 Arbeitsverhältnisse beendet werden, egal ob als Versicherungspflichtverhältnis oder Nebentätigkeit, sind nun dazu verpflichtet Arbeitsbescheinigungen, EU-Arbeitsbescheinigungen und auch Nebeneinkommensbescheinigungen elektronisch…

Weiterlesen

Flut an Zinsbescheiden. Wann der Einspruch sinnvoll ist.

Im Juli 2021 hatte das Bundesverfassungsgericht den Zinssatz von 0,5 % pro Monat (6% pro Jahr) für die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen als verfassungswidrig erklärt. Danach musste dann erstmal ein neuer Zinssatz festgelegt werden. Aus diesem Grund wurden übergangsweise Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen nicht mehr festgesetzt. Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung der…

Weiterlesen

Darf Urlaub eigentlich verjähren?

Das Bundesarbeitsgericht hat Ende letzten Jahres entschieden, dass der Urlaubsanspruch in einem bestehenden Arbeitsverhältnis, also der Anspruch auf eine Freistellung von der Arbeit zu Erholungszwecken unter Fortzahlung der Vergütung, nicht verjähren kann, wenn Arbeitgeber Aufforderungs- und Hinweispflichten nicht nachkommen (BAG, Urt. v. 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20). Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter auf ihre Urlaubsansprüche hinweisen…

Weiterlesen