Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?
Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.
Tax
Freiberufler oder Gewerbetreibender – wer bin ich und was mache ich hier?
Diese Frage stellen sich viele Einzelunternehmer, zumindest dann, wenn ihre Tätigkeit nicht ohne Weiteres einer freiberuflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann bzw. einem sogenannten Katalogberuf im Sinne des § 18 EStG entspricht. Katalogberufe sind zum Beispiel Arzt, Rechtsanwalt, Ingenieur, Steuerberater und beratender Volks- und Betriebswirt. Zu freiberuflichen Tätigkeiten zählen selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder…
Weiterlesen
Grundsteuerreform
>> Jetzt geht’s richtig los
Im Rahmen der gesetzlichen Neuregelung der Grundsteuer kommt es neben ungeplanten Herausforderungen auch zu Änderungen im Verfahrensablauf. Mit unserem LPJ-Update Ticker halten wir Sie stets zu allen Änderungen auf dem neusten Stand, damit sich das Thema Grundsteuerreform für Sie so verständlich und transparent wie möglich gestaltet. +++LPJ Update-Ticker+++ 19.12.2022 Es ist wieder Crunchtime – und…
Weiterlesen
Inflationsausgleichsprämie –
bis zu 3.000 Euro steuerfrei möglich.
Da die aktuelle Situation weiterhin für viele Menschen in Deutschland finanziell herausfordernd ist, hat der Gesetzgeber mit dem dritten Entlastungspaket eine weitere Abmilderung für die zusätzlichen Belastungen in Verbindung mit den steigenden Energie- oder auch Nahrungsmittelpreisen beschlossen. Auf einen Blick: Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmer:inne die Inflationsprämie gewähren: im Zeitraum vom 26. Oktober 2022 bis einschließlich…
WeiterlesenErbschaft- & Schenkungsteuer
Wird Erben und Schenken wirklich teurer? In einer Vielzahl von aktuellen medialen Artikeln und Beiträgen wird vor den Auswirkungen aus dem Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 gewarnt. Demzufolge würde insbesondere das Erben bzw. Schenken von Immobilien und Grundbesitz ab dem Jahr 2023 deutlich „teurer“. Es ist zu befürchten, dass Notariate kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal…
Weiterlesen
Schlussabrechnung zur Überbrückungshilfe.
Viele Pakete – Ein Überblick.
Die Bundesregierung hat durch Gewährung der Überbrückungshilfen versucht, auf die pandemiebedingten Umsatzeinbrüche bzw. vollständigen Schließungen ganzer Geschäftsbetriebe zu reagieren und die Existenz betroffener Unternehmen durch verschiedene Liquiditätshilfen zu sichern. Laut Angaben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) wurden fast 5 Mio. Anträge auf Zuschüsse und 170.000 Anträge auf Kredite gestellt. Warum bedarf es jetzt einer Schlussabrechnung?…
Weiterlesen
A1-Bescheinigung:
Dos & Don’ts bei Dienstreisen ins Ausland
Durch die Corona-Pandemie wurden in den letzten 2,5 Jahren die Dienstreisen von Arbeitnehmern auf ein Minimum reduziert bzw. komplett eingestellt. Doch mittlerweile finden viele Messen, Kongresse oder andere Termine nicht mehr virtuell statt, sondern wieder live und in Farbe vor Ort. Und dies auf der ganzen Welt! Wann wird die A1-Bescheinigung relevant? Viele Arbeitnehmer werden…
Weiterlesen
Änderungen im Bereich
des Mindestlohns
Erhöhung der sogenannten Midi-Job-Grenze Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in einem Minijob und durften damit maximal € 450,00 im Monat verdienen. >> ABER was ändert sich nun im Oktober 2022? Anhebung des Mindestlohns Der Mindestlohn wird ab dem 01. Oktober 2022 von € 10,45 auf € 12,00 pro Stunde angehoben. Durch die Anhebung des Mindestlohns…
WeiterlesenJahressteuergesetz 2022 – beschlossen und besiegelt
Das Jahressteuergesetz 2022 soll den Bürgerinnen und Bürgern Entlastungen bringen und wird voraussichtlich Ende Oktober zur Verabschiedung in den Bundestag kommen. Einige geplante Entlastungen möchten wir bereits jetzt schon kurz vorstellen: Verbesserung beim Homeoffice Von zu Hause arbeiten hat sich sehr in der Gesellschaft etabliert, sodass die Bundesregierung beschlossen hat den Höchstbetrag der Homeoffice-Pauschale um 400…
Weiterlesen
Die Energiepreispauschale kommt –
Jetzt wird es ernst..
Die Energiepreispauschale (kurz EPP) ist eine der Maßnahmen aus dem Entlastungspaket 2022 und soll mit € 300,00 die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland bei den derzeit hohen Energiekosten entlasten. Die gute Nachricht für alle, die die Energiepreispauschale erhalten: Die Auszahlung erfolgt im September mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Doch damit die rund 44 Millionen Erwerbstätigen die…
Weiterlesen
Grundsteuerreform – Medienhype? Nein!
To do bis 31.10.? Ja!
Seit Anfang Juli ist das einst angestaubte Thema Grundsteuer plötzlich in aller Munde und selbst beim Plausch mit der Nachbarin am Gartenzaun heiß diskutiert. Selten hat es eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts so präsent in die Öffentlichkeit geschafft: Das Bundesverfassungsgericht entschied bereits im Jahr 2018, dass das bisherige Berechnungsverfahren zur Grundsteuer verfassungswidrig war und verdonnerte den…
Weiterlesen