Wie soll Ihr nächstes Level aussehen?
Wir wissen, welche Schritte gegangen werden müssen. Und stehen Ihnen bei jedem einzelnen zur Seite.
Tax
Neue Vorgaben für alle Kryptofans
Das BMF aktualisiert in einem neuen Schreiben seine Ansichten zu Kryptowährungen. Am 6. März 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) seine Aussagen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Kryptowerten aktualisiert. Ein zentrales Element dieser Aktualisierung ist die begriffliche und inhaltliche Neusortierung der bisher uneinheitlich behandelten Krypto-Vermögenswerte. Das bringt nicht nur mehr Klarheit in der rechtlichen Einordnung,…
WeiterlesenWelcome @ LPJ – Laura, Ann-Sophie & Janek
Unser Tax-Team wächst und das gleich dreifach. Mit Laura, Janek und Ann-Sophie (v.l.n.r.) haben wir nicht nur fachlich starke Kolleg*innen dazugewonnen, sondern auch drei tolle Persönlichkeiten, die in unsere LPJ-Kultur passen. Jede/r von ihnen bringt individuelle Stärken, Erfahrungen und Perspektiven mit – und genau das macht unser Team so besonders. Als neue LPJ-Juwelen im Bereich…
WeiterlesenWEBINAR: Mehr Effizienz, mehr Vorsprung – mit dem digitalen Rechnungswesen der Zukunft
Live am 07.05.2025 | von 09:30 – 10:30 Uhr | via Zoom jetzt anmelden Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. Nicht für alle. Sondern für die, die etwas bewegen wollen Dieses Webinar richtet sich an alle, die ihr Unternehmen strategisch weiterentwickeln – mit modernen Prozessen, klarer Effizienz und dem Mut, Neues zu gestalten. Effizienz…
WeiterlesenRechnung gestellt, alles gut? Die Schlussrechnung entscheidet!
Die Schlussrechnung ist mehr als nur die letzte Abrechnung eines Projekts und Fehler bei ihrer Erstellung können gravierende Folgen haben. Dennoch begegnen uns im Daily Business immer wieder formale Mängel, die zu finanziellen Nachteilen wie eine doppelte Steuerlast oder den Verlust des Vorsteuerabzugs führen. Das muss aber nicht sein. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen,…
WeiterlesenDigitales Rechnungswesen – Ihre Lösungswelt für effiziente Prozesse und Wachstum
Das Rechnungswesen ist das Rückgrat jedes Unternehmens – es sorgt für einen klaren Überblick über Finanzen, ermöglicht fundierte Entscheidungen und sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Doch traditionelle Prozesse sind oft zeitaufwendig, fehleranfällig und mit hohem Verwaltungsaufwand verbunden. Die gute Nachricht: Mit der Digitalisierung lassen sich viele dieser Herausforderungen meistern. Moderne Technologien automatisieren Abläufe, reduzieren Kosten…
WeiterlesenGeschenke oder Steuerfalle? Was Unternehmen und Influencer*innen wissen müssen
Ob als Dankeschön für eine gute Zusammenarbeit oder als charmante Marketingstrategie – Geschenke gehören im Business-Alltag dazu. Doch was viele nicht bedenken: Auch Präsente können steuerliche Folgen haben. Als Unternehmen und Influencer*in sollten Sie genau darauf achten, welche steuerlichen Regelungen für Sie gelten. In unserem Beitrag erklären wir Ihnen, wann und wie Geschenke versteuert werden…
Weiterlesen3 Minuten statt mehrerer Stunden – TASW startet mit digitaler Buchhaltung durch
TASW.cloud | The Autonomous System World GmbH ist ein innovatives Start-up aus der Hamburger HafenCity, das sich darauf spezialisiert hat, eine eigene Welt für autonome Systeme zu schaffen. Ob zu Land, in der Luft, im Wasser oder unter Wasser – TASW.cloud ermöglicht die Kommunikation und Zusammenarbeit autonomer Systeme, um Missionen und Aufgaben effizient und vernetzt…
WeiterlesenVerfahrensdokumentation: Der unterschätzte Game-Changer für Ihr Unternehmen
Eine durchdachte und lückenlose Verfahrensdokumentation ist essenziell für die effizienten Abläufe in Ihrem Unternehmen – und ein entscheidender Faktor für Rechtssicherheit, insbesondere bei Betriebsprüfungen. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir individuell auf Sie abgestimmte Dokumentationen, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen laut GoBD standhalten, sondern Ihnen auch bei Audits und Prüfungen ein sicheres Fundament bieten. In…
WeiterlesenPauschalversteuerung für Mitarbeitende – Frist nicht verpassen!
Die Pauschalversteuerung gemäß § 37b des Einkommensteuergesetzes (EStG) bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, Zuwendungen an Mitarbeitende steuerlich effizient zu gestalten. Sie ermöglicht eine pauschale Besteuerung mit 30 %, wodurch Sachzuwendungen sozialversicherungsfrei bleiben können. Wichtig: Das aktuelle Urteil des Bundessozialgerichts vom 23.04.2024 macht klar, dass die Einhaltung der Fristen entscheidend ist. In unserem Beitrag erfahren Sie,…
WeiterlesenE-Rechnung und Verfahrensdokumentation: Aus der Kür wird gemeinsame Pflicht!
„Können Sie bereits E-Rechnungen empfangen?“ Eine Frage, die Ihnen seit dem Jahreswechsel sicherlich schon gestellt wurde. Denn spätestens seit dem 01.01.2025 ist der Empfang von E-Rechnungen im B2B-Kontext zur Pflicht geworden. Ein klarer Schritt in Richtung Digitalisierung. In unserem Mandantenumfeld erleben wir jedoch auch, dass das Thema E-Rechnung weiterhin mit Unsicherheiten behaftet sein kann. Gerne…
Weiterlesen